Prozesse effizient und sicher steuern

Prozesssteuerung

Die Prozesssteuerung bezieht sich auf die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, um sicherzustellen, dass Produkte effizient und gemäß den festgelegten Spezifikationen hergestellt werden. Durch den Einsatz verschiedener Methoden und Technologien, kann der Produktionsablauf optimiert werden, die Produktqualität wird gewährleistet und Abweichungen werden frühzeitig erkannt und korrigiert.

Wichtige Aspekte der Prozesssteuerung

 

  1. Überwachung: Prozesssteuerung beinhaltet die ständige Überwachung der Produktionsparameter, wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Geschwindigkeit und andere Variablen, die für die Qualität und Effizienz entscheidend sind. Dazu werden häufig Sensoren und andere Messgeräte verwendet.
  2. Regelung und Steuerung: Prozesssteuerung umfasst die Implementierung von Regelalgorithmen, die es ermöglichen, den Prozess automatisch zu korrigieren, wenn Abweichungen festgestellt werden. Die Steuerungssysteme können beispielsweise Ventile anpassen, Maschinenparameter ändern oder Alarme auslösen, um den Produktionsprozess innerhalb der festgelegten Grenzen zu halten.
  3. Automatisierung: Moderne Prozesssteuerungssysteme nutzen Automatisierungstechnologien wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), vernetzte Produktionssysteme oder Industrie-4.0-Lösungen, um manuelle Eingriffe zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
  4. Datenanalyse und Optimierung: Prozesssteuerung geht häufig mit der Analyse der erhobenen Daten einher, um Muster zu erkennen und den Produktionsprozess kontinuierlich zu verbessern. Hierbei werden Methoden wie statistische Prozesskontrolle (SPC) angewendet.

KRIS erhält mit der Prozesssteuerung zusätzlich zum informativen noch einen operativen Charakter. Das System arbeitet direkt an der Maschine und kann z.B. Rezeptparameter in die Maschinensteuerung laden. Dadurch sorgt es für eine nahtlose und fehlerfreie Umsetzung der Produktionsvorgaben. Außerdem überwacht das System alle Parameter und benachrichtigt Sie sofort, falls Probleme auftreten. So bleibt der gesamte Prozess stets im optimalen Bereich – effizient, sicher und zuverlässig.

Wie wir bei der Umsetzung Ihres Projektes vorgehen

Planung eines Rezeptursystems

 

AnforderungenMethode  
Welche Anlagenteile sollen durch ein Rezeptursystem gesteuert werden?Prüfen, welche Steuerungen dazu an das System anzubinden sind.  
Kann das System in die Steuerung laden oder ist es nur eine Anzeige?Anlagennetzwerke und Zugang prüfen.  
Gibt es bereits eine Sortendokumentation? Prüfen, ob eine Übernahme der Sollwerte ins System möglich ist oder ein Neuengineering der Sortenstruktur erforderlich ist.  
Wo soll das System bedient und editiert werden?Bedienwarte, Office, Remote.
Überprüfung der IT/OT-Strukturen unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln.
  
Ist eine zusätzliche Programmierung in der Steuerung oder an Drittsystemen notwendig?Bestehende PCS7-Programme überprüfen.
Schnittstellen zu QLS o.ä. definieren.
  

 

 

Wir bieten Komplettlösungen an

Unsere Leistungen im Bereich Prozesssteuerung

Beratung

Beratung und Planung

  • Erarbeitung von Konzepten.
  • Prüfung von Systemlandschaften auf Machbarkeit für ein Rezepturmanagement.
  • Technische und Wirtschaftliche Abwägung
Nachrüstung

Nachrüstung

  • Rezeptursysteme in bestehenden Leittechniklandschaften nachrüsten
Einrichtung

Systemlieferung

  • Planung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Rezeptursystemen und Leittechnikprogrammen.
Systembetreuung

Systembetreuung

  • Langfristige Wartung und Betreuung der Systeme durch Updates und Kundenkontakt.

Warum mit KRIS

Vorteile der Prozesssteuerung mit einem Rezeptursystem

Die digitale Landschaft wächst und somit auch die Notwendigkeit an digitalen Produkten. Mit einem Rezeptursystem können Mitarbeiter ihre kostbare Zeit effizienter einsetzen. Dadurch kann Zeit und Geld gespart werden.

Reduzierte Anforderungen an die Einrichtung der Anlagen:

Minimierung von Rüstzeiten

Automatisiertes und digitalisiertes Qualitätsmanagement:

Prozessstabilität

Zentrale Speicherung und Verwaltung von Rezepturen:

Wissensdatenbank

Vereinfachte Rezeptpflege:

Systemgestützt & Digital

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung

Das sind Ihre

Ansprechpartner