Daten aus verschiedenen Quellen werden gesammelt und in ein zentrales System übertragen (mehr Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie hier). Anschließend werden die Daten verarbeitet: Sie werden bereinigt, gefiltert und sinnvoll strukturiert – damit sie optimal für die spätere Darstellung aufbereitet sind.
KRIS lässt sich problemlos mit gängigen Visualisierungstools wie Tableau, Power BI, Node-RED oder MES-integrierten Lösungen verbinden. Zudem können auf dem Workspace zahlreiche externe sowie direkt aus KRIS erstellte Widgets eingebunden werden – für noch mehr Flexibilität bei der Darstellung Ihrer Daten.
Im nächsten Schritt erfolgt die eigentliche Visualisierung. Mit den genannten Tools lassen sich aussagekräftige Dashboards und Grafiken erstellen, die Ihre Daten verständlich und übersichtlich präsentieren.