Ressourcen und Geld sparen

Energiemanagement

Energiewende, gesetzliche Regelungen, hohe Energiekosten – für den bewussten Umgang mit Ressourcen gibt es viele Gründe. Ein effizientes Energiemanagement hilft Ihnen dabei, nachhaltig Energie und Kosten zu sparen, leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit. 

 

Warum ist Energiemanagement wichtig für mein Unternehmen?

 

  • Ökologie: Reduktion des Energieverbrauchs führt zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen und unterstützt den Kampf gegen den Klimawandel.
  • Ökonomie: Energie ist ein signifikanter Kostenfaktor in der Produktion. Durch effiziente Nutzung kann der Energieverbrauch und damit die Kosten gesenkt werden.
  • Steuerliche Vorzüge: EEG, StromStG 
  • Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, die weniger Energie verbrauchen, können ihre Produkte günstiger anbieten und bleiben wettbewerbsfähig.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Gesetze und Vorschriften wie die ISO 50001 (Energiemanagementsystem) verlangen von Unternehmen die Einführung von Energiemanagementstrategien.
  • Nachhaltigkeit: Viele Unternehmen haben Nachhaltigkeitsziele, die sich mit einem effizienten Energiemanagement leichter erreichen lassen.

Anlagenbetreiber, Energie- und Ressourcenbeauftragte produzierender Unternehmen stellen sich im Bereich Energiemanagement die folgenden Fragen: 

  • Wie verlaufen Energieflüsse?
  • Was sind die größten Energieverbraucher?
  • Wann und wo gibt es Extremwerte?
  • Welche Einflussgrößen gibt es? 
  • Verhältnis verbrauchter / erzeugter Energie?

Wir liefern die Antworten mit grafischer Datenanalyse. Auf dieser Basis decken wir Einsparpotenziale zur Ableitung von Maßnahmen auf. 

Wie kann effizientes Energiemanagement umgesetzt werden?

KRIS und PDCA 

Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), auch bekannt als Deming-Kreis, ist ein zentrales Element des Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Dieser iterative Zyklus unterstützt Organisationen dabei, ihre Prozesse systematisch zu verbessern. Er stellt sicher, dass das Energiemanagementsystem der ISO 50001 kontinuierlich überwacht, bewertet und verbessert wird. Dies trägt dazu bei, systematisch den Energieverbrauch zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und nachhaltige Energieeinsparungen zu erzielen.

Wir bieten Komplettlösungen an

Unsere Leistungen im Bereich Energiemanagement

Bestandsaufnahme

Bestandsaufnahme

  • Gemeinsame vor-Ort Aufnahme der messtechnischen Einrichtungen
Konzept

Entwicklung eines Messkonzepts

  • Wo benötigt es welche Messungen?
  • Wie werden die Daten übertragen?
Einrichtung

Einrichtung

  • Lieferung und Einrichten des gesamten Energiemonitoring Systems
  • Vom Sensor bis zur fertigen graphischen Auswertung
Analyse

Analyse

  • Wir unterstützen Sie auch bei der Analyse der Daten
  • Einsparpotenziale identifizieren durch graphische Analyse
  • Faktenbasiert

Warum mit KRIS

Nutzen des Energiemanagements

Kostenreduktion: Optimierter Energieverbrauch reduziert die Energiekosten

Verbesserte Produktivität: Effiziente Prozesse führen nicht nur zu weniger Energieverbrauch, sondern auch zu einer besseren Gesamteffizienz der Produktion

Nachhaltiges Image: Ein Unternehmen, das seine Energieeffizienz verbessert, stärkt sein öffentliches Image als nachhaltige und verantwortungsbewusste Firma

Zuverlässigkeit der Energieversorgung: Durch den effizienten Umgang mit Energie wird die Abhängigkeit von externen Energieversorgern reduziert und das Risiko von Versorgungsengpässen minimiert

Innovation: Die Optimierung der Energieflüsse führt oft zur Einführung neuer Technologien und Prozesse, die die Produktion weiter verbessern

Zertifizierung und Compliance: KRIS ist zertifiziert nach ISO 50001, somit erfüllen Sie regulatorische Anforderungen und können die Effizienz des Unternehmens nach außen hin belegen

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung.

Das sind Ihre

Ansprechpartner