Der Zyklus ist unterteilt in 4 Phasen.
1. Plan (Planen)
Ziel der ersten Phase ist es, die Energiepolitik zu definieren, Energieziele zu setzen, und relevante Daten zu erfassen.
- Maßnahmen:
- Energieverbrauch analysieren (z. B. durch Energieaudits und Energiemonitoring).
- Energieeinsparpotenziale identifizieren.
- Energieziele und Aktionspläne formulieren.
- Verantwortlichkeiten festlegen.
Beispiel:
Ein Unternehmen stellt fest, dass der Stromverbrauch in der Produktion besonders hoch ist. Die Energiedaten werden gesammelt und analysiert. Ziel soll es sein den Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um 10 % zu senken. Als Maßnahme werden alte Maschinen ausgetauscht durch energieeffizientere Modelle, sowie Lastmanagement eingeführt.
2. Do (Umsetzen)
Ziel der zweiten Phase ist die Umsetzung der geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
- Maßnahmen:
- Installation effizienter Technologien.
- Schulung von Mitarbeitenden.
- Einführung von Energiemanagementsoftware.
- Umsetzung von Energiesparprojekten.
Beispiel:
In unserem Beispiel werden die neuen Maschinen installiert. Ein Energiemonitoring-System wird eingeführt und es finden Mitarbeiterschulungen zum energieeffizienten Verhalten statt.
3. Check (Überprüfen)
Ziel der dritten Phase ist es, die Ergebnisse der Maßnahmen zu bewerten und mit den Zielen zu vergleichen.
- Maßnahmen:
- Energiekennzahlen (EnPIs) überwachen mit Energiemonitoring
- Abweichungen analysieren.
- Interne Audits durchführen.
- Berichte erstellen.
Beispiel:
Die Verbrauchsdaten der neuen Maschinen werden ausgewertet. Bei der Auswertung zeigt sich, dass der Stromverbrauch bereits um 7 % gesunken ist. Es wird geprüft, ob weitere Optimierungen möglich sind (z. B. durch bessere Auslastung).
4. Act (Handeln)
Ziel der vierten Phase ist es, Erkenntnisse aus der Überprüfung zu nutzen, um Prozesse zu verbessern.
- Maßnahmen:
- Korrekturmaßnahmen einleiten.
- Prozesse anpassen.
- Energieziele aktualisieren.
- Managementbewertung durchführen.
Beispiel:
Die neuen Prozesse werden in die Betriebsanweisungen aufgenommen. Weitere Maßnahmen werden geplant, z. B. Optimierung der Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung. Ein neuer PDCA-Zyklus wird gestartet, um kontinuierlich weitere Einsparungen zu erzielen.