KRIS – Die zentrale Datenplattform
KRIS ermöglicht das Erfassen, Speichern und Bereitstellen von Produktionsdaten aus unterschiedlichsten Quellen und Systemen.
- Erfassung von Daten aus diversen Systemen (Maschinen, Sensoren, SCADA, ERP)
- Unterstützung gängiger Standard-Protokolle: OPC-DA/OPC UA, REST, MQTT, Modbus TCP, S7
- Integration proprietärer Kommunikationsschnittstellen
Wie funktioniert KRIS?
KRIS sammelt Daten aus verschiedenen Systemen und speichert sie zentral in einer Datenbank und alternativ in der Cloud.
Ablauf:
- Datenaufnahme: Der KRIS Server kommuniziert mit verschiedenen Systemen, um deren Daten zu sammeln (Produktionsdaten, Maschinendaten, Labordaten, Qualitätsdaten, Energiedaten, Betriebsdaten).
- Datenharmonisierung: KRIS speichert, verdichtet und vereinheitlicht Rohdaten auf einer gemeinsamen Basis.
- Datenbereitstellung: Relevante Informationen werden an Unternehmenssysteme oder Behörden weitergeleitet.