Energieflüsse aktuell, übersichtlich und transparent darstellen

Energiemanagement

Optimierung Ihres Energieverbrauchs nach DIN EN ISO 50001

Die effiziente Nutzung von Energie wird für Unternehmen zunehmend wichtiger – nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Ein modernes Energiemanagementsystem (EMS / ENMS) hilft dabei, das Potenzial zur Energieeinsparung voll auszuschöpfen. Die Implementierung eines solchen Systems ist zudem ein wesentlicher Schritt in Richtung Digitalisierung. Besonders Industriebetriebe, die große Energiemengen benötigen, sind von dieser Entwicklung betroffen. Seit November 2023 fordert das deutsche Energieeffizienzgesetz, dass Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden Maßnahmen zur Reduktion und effizienten Nutzung von Energie ergreifen und ein Energiemanagementsystem einführen.

KRIS Energiemanagement unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen. Mit unserer Softwarelösung können Sie Ihre Energieflüsse in Echtzeit überwachen, übersichtlich darstellen und transparent analysieren – die ideale Grundlage für eine nachhaltige und effiziente Energieverwaltung. Mit KRIS können Sie Energie effizienter nutzen, Kosten senken und Umweltbelastungen reduzieren. 

Kontinuierliche Überwachung der Energieflüsse über alle relevanten Prozesse hinweg

Einsparpotenziale gezielt erkennen mithilfe von intelligenten Analysen und Visualisierungen

Chargenbezogene Auswertung der Energieflüsse - ideal für Prozessoptimierung

ISO 50001 zertifiziert, BAFA förderbar & flexibel einsetzbar in jeder Branche

Digitale Erfassung, Analyse und Verwaltung von Energieverbrauchsdaten

Funktionsumfang

KRIS Energiemanagement bietet umfassende Funktionen zur effizienten Erfassung, Visualisierung, Analyse und Verwaltung von Energieverbrauchsdaten. Es ermöglicht die Ermittlung von Zählerwerten sowohl in Echtzeit als auch über Batchprozesse, was eine flexible und zuverlässige Datenerfassung gewährleistet.

Das System ist ein ideales Werkzeug zur Ermittlung betriebswirtschaftlicher sowie Energieeffizienz-Kennzahlen in der Produktion. Durch seine Onlinefähigkeit können genaue Verläufe zwischen verschiedenen Zeitbereichen analysiert werden, sodass wichtige Parameter direkt ins Management einbezogen werden können.

KRIS bietet zudem eine produktbezogene Auswertung, die eine schnelle und einfache Analyse des Energieeinsatzes für einzelne Produkte oder Produktchargen ermöglicht. Dies unterstützt Unternehmen dabei, Optimierungspotenziale zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung zu ergreifen.

Die Energiedaten stehen der gesamten KRIS-Umgebung zur Verfügung, sodass neben den vielfältigen grafischen Analysen innerhalb der EMS-App auch alle weiteren Funktionen der KRIS-Plattform wie Protokolle, Trendanalyse oder Datenexport genutzt werden können.

Zur Visualisierung bietet KRIS eine Trenddarstellung des Energieverlaufs, die dank Zoomfunktion detaillierte Analysen ermöglicht. Die gesammelten Daten können einfach nach Microsoft Excel exportiert werden, was die Weiterverarbeitung und Integration in bestehende Systeme erleichtert. Tag-, Wochen-, Monats- und Jahresberichte sorgen für eine strukturierte und übersichtliche Darstellung der Energieverbrauchsdaten.

Ein zusätzlicher Vorteil ist die Möglichkeit der Datenübernahme von Energieversorgern über das MSCONS-Format, was eine nahtlose Integration externer Datenquellen ermöglicht.

Darstellung von Energieverbräuchen

Diagramme

Darstellung von Energieverbräuchen

Mit unserem Energiemanagementsystem wollen wir Antworten auf die wichtigsten Fragen des Energiemanagers geben. Faktenbasiert, auf Basis von graphisch aufbereiteten Messdaten. Anhand dieser Daten lassen sich wiederum Einsparpotenziale erkennen und Maßnahmen ableiten.

Zeit- und chargenbasierte Auswertungen

Energiemanagement Funktionen

Hier stellen wir Ihnen eine Reihe an neuen Funktionen in KRIS 4 Energiemanagement vor. Die Auswahl erfolgt über das Menü oben. 

Alle Auswertungen sind zeit- und chargenbasiert.

Harmonisierung

Dieses Modul dient zur medienübergreifenden Harmonisierung von Energieverbräuchen.

Ziel der Harmonisierung ist es, Medien umzurechnen und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, ohne serverseitig spezielle Berechnungen machen zu müssen. 

Wie können unterschiedliche Medien verglichen werden? 

  • Bspw. Vergabe von Energiegehältern bei volumetrischen Messungen (Gasmessung in m3 und andere Leistungsmessungen) 

Wie können CO2-Emissionen verglichen werden? 

  • Vergabe von CO2-Gehältern je Medium 

Wie kann die Umweltbilanz der Energieträger berücksichtigt werden? 

  • Vergabe von Primär- und Energiefaktoren je Medium 

In den Harmonisierungstabellen werden Quelleinheiten / Faktoren / Divisoren und gemeinsame Zieleinheiten angelegt (Harmonisierungstabelle). Über die Auswahl „Harmonisierung“ werden die ausgewählten Daten dann automatisch umgerechnet.

Vorteile

  • Einfach und schnell auf Knopfdruck 
  • Einfache Tabellenpflege, ohne Programmierkenntnisse
  • Reine Frontend-Umrechnung, keine Datenmanipulation

 

Witterungsbereinigung

Die Witterungsbereinigung dient zur Vergleichbarkeit von Energieverbräuchen in zwei Horizonten: zeitlich und örtlich 

Zeitlicher Horizont: 

Wie können Energiedaten jahresübergreifend verglichen werden? 

  • Kontinuierliche Verbesserung sichtbar machen 
  • Z.B. Außentemperatur

Örtlicher Horizont:

Wie können Energiedaten standortübergreifend verglichen werden? 

  • Korrekter Vergleich innerhalb von Konzernstrukturen 

Welche Verfahren setze ich zur Bereinigung ein? 

  • Frei definierbare Referenzdatenreihen (über Import / Export)  

In den Stammdaten werden Aktualdaten angezeigt und Referenzdaten können importiert werden. Die Tabellen werden dann zusammengeführt, daraus ergeben sich Faktoren mit denen die Energiedaten bereinigt werden. Bei der Aktivierung der Witterungsbereinigung werden die Daten sofort live im Frontend umgerechnet. Es ist keine komplizierte Parametrierung im Backend nötig. 

Referenz / Spezifische Verbräuche

Diese Funktion dient dazu, Energiedaten auf spezifische Größen zu referenzieren bzw. Energien ins Verhältnis setzen.

Beispiele:

Wie hoch ist unser flächenbasierter Energieverbrauch? 

  • Referenzierung auf die Energiebezugsfläche von Gebäuden 

Wie hoch ist unser Energieverbrauch pro Kopf? 

  • Referenzierung auf die Personenzahl in Präsenz

Wie hoch ist unser Energieverbrauch je Ausbringungsmenge? 

  • Referenzierung auf Produktionseinheiten (z.B. wie viel Energie steckt in meinem m2 Papier drin? Wie viel Energie steckt in der Flasche Bier?) 

Favoritensicht

Mit dieser Funktion kann sich der User seine zuvor in der Oberfläche konfigurierten Ansichten speichern und daraus eine eigene Bildstruktur mit gespeicherten Auswertungen erstellen.

Visualisierungsstruktur erschaffen 

  • Wie speichere ich meine zuvor erstellten Auswertungen? 
  • Wie stelle ich die Auswertungen anderen Interessenten zur Verfügung? 
  • Wie schaffe ich mir eine userspezifische Bildstruktur? 

In 3 Schritten: 

  1. Konfiguration einer Auswertung
  2. Speichern der Ansicht als Favorit
  3. Ändern, duplizieren, gruppieren, freigeben 

Die Favoriten werden serverseitig je User gespeichert. 

Energiemanagement nach ISO 50001

KRIS ist BAFA-förderfähig - Ihr Vorteil: Bis zu 35% Zuschuss sichern

Das Energiemanagementsystem KRIS ist ISO 50001 zertifiziert und förderfähig durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Unternehmen, die in KRIS investieren, können bis zu 35 % der Investitionskosten erstattet bekommen – 25 % für große Unternehmen, sogar 35 % für KMU (kleine und mittlere Unternehmen).

Modul 3 – Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagementsoftware 

KRIS fällt unter das Modul 3 der BAFA-Förderung. Gefördert werden Software und Hardware im Zusammenhang mit der Einrichtung oder Anwendung eines Energie- oder Umweltmanagementsystems. 

  • Softwarelösungen zur Unterstützung eines Energiemanagementsystems oder Umweltmanagementsystems (Energiemanagementsoftware).
  • Sensoren zur Erfassung von Energie- oder Materialströmen sowie sonstiger für den Energie- oder Materialverbrauch relevanter Größen zwecks der Einbindung in das Energie- oder Umweltmanagementsystem.
  • Steuerungs- und Regelungstechnik zur Beeinflussung von Systemen und Prozessen, sofern der vornehmliche Zweck ihres Einsatzes in der Reduktion des Energie- oder Materialverbrauchs liegt. 
  • Nebenkosten wie die Installation, die Inbetriebnahme, die Verkabelung der oben angegebenen Technologien sowie die Erstellung eines Systemkonzepts durch Dritte.

Ihr Vorteil: Mit KRIS investieren Sie nicht nur in ein leistungsstarkes Energiemanagementsystem – Sie profitieren gleichzeitig von staatlicher Förderung und senken Ihre Investitionskosten deutlich.

Mehr Informationen

Produktpräsentation Energiemanagement

Die Software-Lösung im Video

In diesem Video zeigen wir Ihnen einige neue Features von KRIS Energiemanagement. 

Warum mit KRIS

Vorteile von KRIS Energiemanagement

Intelligente Visualisierung: Interaktive Sankey-, Kreis- und ABC-Diagramme ermöglichen eine intuitive Analyse von Energieflüssen und Verbrauchsstrukturen.

Effiziente Auswertungen: ABC-Analysen mit Pareto-Prinzip helfen, die wichtigsten Energieverbraucher zu identifizieren und gezielt zu optimieren.

Flexible Vergleichsmöglichkeiten: Vergleiche von Zeiträumen und Produktionschargen schaffen Transparenz und ermöglichen fundierte Entscheidungen.

Datenabgleich mit Energieversorgern: Automatisierter Abgleich von Lastgang- und Zählerdaten sorgt für Konsistenz und erleichtert die Kommunikation mit dem Versorger.

Mobile Datenerfassung: Barcode-gestützte Erfassung direkt an der Maschine oder im Prozess – schnell, einfach und fehlerfrei.

Produktionsbezogene Darstellung: Energieverbrauch wird prozessbezogen visualisiert, sodass Einsparpotenziale direkt in der Produktion erkannt werden können.

Normenkonform & förderfähig: KRIS ist zertifiziert gemäß DIN EN ISO 50001 – ideal für systematisches Energiemanagement. Profitieren Sie von staatlicher Unterstützung durch die BAFA bei der Einführung.

KRIS Energiemanagement Flyer

 

Hier können Sie sich alle Informationen auch bequem als Flyer herunterladen. 

Flyer herunterladen

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung

Das sind Ihre

Ansprechpartner


Weitere KRIS Apps