Was ist KRIS – und warum verändert es die Prozessindustrie?

Von isolierten Daten zu smarten Entscheidungen

Ihre digitale Schaltzentrale für die Produktion

Die Zukunft der Prozessindustrie beginnt mit einem zentralen Blick auf Ihre Daten.

KRIS – die digitale Plattform für die Prozessindustrie verbindet, visualisiert und verdichtet Informationen an einem zentralen Ort – verständlich, visuell und in Echtzeit. Mit KRIS erreichen Sie digitale Transformation mit Substanz und können schneller die richtigen Entscheidungen treffen. 

Datenerfassung

KRIS erfasst kontinuierlich Prozessdaten aus unterschiedlichen, bisher isolierten Systemen und führt sie zentral zusammen – für maximale Transparenz und Effizienz.


Visualisierung und Online-Monitoring

KRIS visualisiert Daten übersichtlich und intuitiv in leistungsstarken Analyse-Tools und ermöglicht eine einfache, kontextbezogene Berichterstellung auf Knopfdruck.

Rezepturverwaltungs- und Steuerungssystem

KRIS bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur direkten Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen – inklusive integriertem Online-Monitoring für maximale Kontrolle in Echtzeit.

Energiemanagement

KRIS unterstützt ein normgerechtes Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001, deckt Einsparpotenziale beim Ressourcenverbrauch gezielt auf und bietet durchgängiges Online-Monitoring für nachhaltige Effizienz.

Wie funktioniert KRIS?

KRIS im Einsatz – Von der Maschine bis zur Entscheidung

KRIS ist das Bindeglied zwischen der Produktionsebene (Maschinen, Steuerungen) und der Managementebene im Unternehmen. Es sorgt dafür, dass Daten aus der Fertigung automatisch gesammelt, intelligent ausgewertet und für strategische Entscheidungen nutzbar gemacht werden. Damit wird die Lücke zwischen Produktion und Business Intelligence geschlossen.
 

KRIS einfach erklärt in unserem Erklärfilm

Der Weg der Daten: Vom Datensignal zur Entscheidung

KRIS beginnt dort, wo die Daten entstehen – direkt in den Produktionsanlagen. Es sammelt automatisch Informationen aus Steuerungssystemen (z. B. SPS, WinCC, PCS 7) und anderen OT-Komponenten:

  • Produktionsmengen
  • Prozessparameter
  • Maschinenauslastung
  • Qualitätsdaten

Diese Daten werden über Schnittstellen übernommen.

Alle gesammelten Daten laufen im KRIS-Server zusammen. Hier übernimmt KRIS die Analyse und Strukturierung:

  • Mit dem KRIS Tag Import werden die Rohdaten automatisiert übernommen.
  • Der KRIS-Server verwaltet die Daten.
  • Fehler, Trends, Kennzahlen oder Abweichungen werden direkt visualisiert und dokumentiert.

Die Daten werden nicht nur gespeichert, sondern in einen sinnvollen, auswertbaren Zusammenhang gebracht.

Die aufbereiteten Informationen stehen dann für alle relevanten Systeme zur Verfügung – z. B. ERP (wie SAP), QualitätsLeitsysteme (QLS) oder Fehlerinspektionssysteme (FIS). So entstehen durchgängige Prozesse:

  • Produktionsaufträge, Stücklisten und Qualitätsvorgaben kommen aus dem ERP.
  • Ist-Daten, Qualitätsberichte oder Produktionsprotokolle fließen automatisiert zurück.
  • Die KRIS Apps dienen zur Visualisierung und weiteren Auswertung der Ergebnisse für Management, Controlling oder Technik.

Mehrwert durch Integration

KRIS bringt alle Datenquellen zusammen und sorgt für:

  • Automatisierten, fehlerfreien Datenfluss
  • Datenkonsistenz zwischen Produktion, Planung und Qualität
  • Volle Rückverfolgbarkeit aller Produktionsschritte
  • Fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller, geprüfter Daten

 

Sicherheit, Geschwindigkeit und moderne Datenverwaltung

Die technischen Merkmale von KRIS

Sicherheit

Sicherheit

  • Sichere Kommunikation mit Verschlüsselung
  • Authentifizierung mit modernen Mechanismen
  • Firewall-Friendly
Infrastruktur

Moderne Infrastruktur

  • Zero Installation
  • Keine Office Lizenz auf dem Server benötigt
  • Container-Ready
  • Cloud-Ready
  • Zentrales KRIS: Skalierbarer Aufbau mit Zentralfunktionen
Datenmanagement

Datenmanagement

  • Zeitauflösung im Millisekundenbereich
  • Hohe Datenverdichtung
  • Komplexe Cache-Mechanismen
  • Über 20 Jahre Datenvorhaltung
Verfügbarkeit

Hohe Verfügbarkeit

  • Installation auf HA-Umgebungen
  • Redundante Datenbanken
  • Automatische Backups

Datenauswertung

  • Darstellung von KPIs auf dem Workspace
  • Energiemanagement nach ISO 50001
  • Anbindung Third-Party

Sie möchten mehr über KRIS erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung.

Das sind Ihre

Ansprechpartner