Rezepturen verwalten, speichern und in die Steuerung schreiben

Rezeptmanagement

Sortenbasierte Produktion - einfach und effizient

Rezeptmanagementsysteme machen die Arbeit von Anlagenbedienern, Produktionsleitern und Prozessingenieuren leichter. Seit 30 Jahren entwickelt und implementiert KRIKO Lösungen mit KRIS, die speziell auf die Anforderungen der Prozessindustrie zugeschnitten sind.

KRIS bietet eine schlanke und effiziente Rezeptverwaltung. Unabhängig vom Automatisierungssystem können Rezeptparameter zentral gespeichert werden. 

Reduzierte Rüstzeiten beim Sortenwechsel


Prozessstabilität durch automatisiertes & digitalisiertes Qualitätsmanagement

Wissensdatenbank durch zentrale Verwaltung von Rezepturen

Systemgestützte & digitale Rezeptpflege

Einsatzbereiche für Rezepturverwaltung

Ein System zur Rezepturverwaltung macht überall da Sinn, wo Prozess- oder Produktvariationen gefordert sind

  • Maschinenparametrierungen 
  • Produktion auf eine andere Produktvariante umzustellen
  • Steuerung von Produktbestandteilen, die in unterschiedlichen Zusammensetzungen unterschiedliche Endprodukte ergeben

Bei der Umstellung von Produktvarianten bei Prozessanlagen werden Parameter und Produktdaten häufig einzeln und dezentral bearbeitet. Dies führt dazu, dass die Umrüstungsvorgänge kompliziert werden. Um kurze Umrüstzeiten und sichere Produktwechsel zu erreichen, bietet KRIS eine Rezepturverwaltung mit der Sie mehr Standardisierung, Effizienz und Sicherheit in Ihre Produktion bringen. Unabhängig vom Automatisierungssystem können Rezeptparameter zentral gespeichert werden. Rezeptwerte von optimal produzierten Chargen können zurückgelesen werden. Als zentrale Plattform Ihrer Produktion kann die Rezepturverwaltung von KRIS sowohl mit der Steuerungsebene via OPC als auch mit ERP-Systemen kommunizieren, um so einen durchgehenden automatisierten Workflow zu erreichen. Per Knopfdruck kann der Bediener umfangreiche Rezepturdatensätze an die Prozessebene senden. 

Sicherheit/Bedienkonzepte

Rezepte ermöglichen weitreichende Änderungen in Ihrer Anlage. KRIS bietet daher ausgefeilte Sicherheitsmechanismen und Zugriffsrechte. Sie können einzelne Zugriffsrechte für das Beobachten, Editieren oder Laden Ihrer Rezepte bestimmen.
 

Haben Sie PCS 7?

Kein Problem! Bei einem Einsatz in Verbindung mit einem Siemens PCS 7-Leitsystem kann KRIS nahtlos in die PCS 7-Bedienstation integriert werden. Parameter bzw. Sollwerte können dann direkt an der Bedienstation der Leittechnik geändert und geladen werden. 

Verwaltung von Rezepturen

Funktionsumfang

Verwaltung von Rezepturen

Die Rezepturverwaltung von KRIS erleichtert die Verwaltung umfangreicher Rezept-sammlungen mit einer Fülle von praktischen Funktionen, wie z.B. Erstellen, Überschreiben, Kopieren, Duplizieren.

Noch mehr Effizienz für Ihr Rezeptmanagement

Top Features

Hier stellen wir Ihnen neue überarbeitete Funktionen der vierten Generation von KRIS vor. 

Online Monitoring

Mit der Online-Monitoring-Funktion behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Produktionsparameter – in Echtzeit und mit maximaler Transparenz.

  • Gezielte Überwachung wichtiger Werte: Behalten Sie Soll- und Istwerte während der Produktion im Blick und greifen Sie bei Abweichungen sofort ein.
  • Effiziente Produktionsvorbereitung: Im blauen Bereich der Übersicht bereiten Sie bequem die Sollwerte für den nächsten Datensatz vor – schnell und übersichtlich.
  • Live-Überwachung im grünen Bereich: Hier sehen Sie die aktiven Produktionswerte – inklusive Ist- und Sollwert – und erkennen Abweichungen sofort.
  • Smarte Sortenvergleiche: Mit der Funktion „Vergleichen“ analysieren Sie verschiedene Rezepturen und wählen gezielt die Sorte mit der geringsten Abweichung zur aktuellen – für einen besonders effizienten Übergang.
  • Minimierte Rüstzeiten: Ein Klick auf „Parameter laden“ genügt, um nahtlos zur nächsten Sorte zu wechseln – ohne manuelle Eingriffe oder lange Umrüstzeiten.
  • Grenzwerte im Blick: Kritische Schwellenwerte sind jederzeit sichtbar – so vermeiden Sie frühzeitig Qualitätsabweichungen.
  • Nahtlose Verbindung zur Steuerung: Ein grüner Haken zeigt an, ob alle Werte zwischen Rezeptur und Steuerung übereinstimmen.
  • Transparente Fehlererkennung: Bei Abweichungen informiert ein gelber Haken über Diskrepanzen 

Snapshot Funktion

Mit der Snapshot-Funktion in KRIS verwandeln Sie erfolgreiche Prozessparameter ganz einfach in neue Rezepte – schnell, präzise und effizient.

  • Bestwerte per Klick sichern: Läuft ein Prozess besonders gut, genügt ein Klick, um alle aktuellen Sollwerte als Snapshot zu speichern.
  • Neue Rezepte aus der Praxis: Aus dem Snapshot erstellen Sie direkt eine neue Rezeptur – basierend auf real erprobten und bewährten Einstellungen.
  • Kontinuierliche Optimierung: Nutzen Sie Ihre eigenen Bestwerte, um bestehende Rezepte zu verbessern oder gezielt Bestwert-Rezepturen zu entwickeln.
  • Effizienter Wissenstransfer: Gute Erfahrungen gehen nicht verloren – sie werden reproduzierbar und jederzeit wieder einsetzbar.

Information anzeigen

Mit der Funktion „Information anzeigen“ können Sie zusätzliche Informationen zu einem Datensatz hinterlegen – entweder bezogen auf den gesamten Datensatz oder auf einzelne Parameter.

Folgende Inhalte können ergänzt werden:

  • Formatierte Texte (Rich Text Format)
  • Bilder

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, persönliche Erfahrungen, Hinweise oder Anmerkungen zu einem Rezept festzuhalten und mit anderen zu teilen. Jede Notiz wird automatisch mit dem Namen des Verfassers und dem Datum der letzten Änderung versehen.

Warum mit KRIS

Vorteile von KRIS Rezeptmanagement

Erhöhung der Produktionsqualität:

  • Verbesserte Nachverfolgbarkeit der Produktionsprozesse
  • Weniger Fehler durch automatisierten Sortenwechsel

Entlastung der Mitarbeitenden:

  • Zentrale Umstellung aller Auftragsparameter per Klick
  • Keine doppelte Dateneingabe in verschiedenen Systemen notwendig
  • Beschleunigung der Abläufe und deutlich reduzierte Rüstzeiten

Automatisiertes und digitalisiertes Qualitätsmanagement:

  • Einheitliche Qualitätsstandards für alle Schichten
  • Dokumentierte Rezeptänderungen sorgen für Nachvollziehbarkeit
  • Stabilisierung der Chargenqualität durch systemgestützte Parametrierung

Schnelle Problemerkennung:

  • Online-Monitoring ermöglicht sofortige Identifikation und Behebung von Fehlerquellen

Zentrale Rezeptverwaltung:

  • Zentraler Zugriff auf aktuelle Rezepturen
  • Vermeidung von Excel-Listen und dezentraler Pflege
  • Effizienter Wissenstransfer und bessere Vorbereitung von Sortenwechseln

Strukturierte und einfache Rezeptpflege

  • Nutzung von Templates für eine konsistente Parametrierung
  • Neue Rezepturen können systematisch aus bestehenden abgeleitet werden
  • Digitale, benutzerfreundliche Oberfläche

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung.

Das sind Ihre

Ansprechpartner


Weitere KRIS Apps