Zusatzfunktionen für Ihre Arbeit mit KRIS

Die KRIS Add-Ons

KRIS lässt sich beliebig mit zusätzlichen Funktionen erweitern. Folgende Add-Ons sind möglich. 

Redundanz

Mit KRIS setzen Sie auf eine Softwarelösung, die für maximale Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Projekte sorgt. Unsere durchdachte Redundanzarchitektur stellt sicher, dass auch im Störungsfall ein unterbrechungsfreier Betrieb möglich ist. Dabei werden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Synchronisierung der Projektierung zwischen den Servern
    Alle Projektkonfigurationen werden fortlaufend zwischen den Servern abgeglichen, sodass jederzeit auf identische Einstellungen zugegriffen werden kann.
  • Synchronisierung der Daten zwischen den Servern
    Betriebs- und Nutzdaten werden kontinuierlich gespiegelt. So ist sichergestellt, dass bei einem Ausfall keine Informationen verloren gehen.
  • Automatische Umschaltung der Clients bei Störung
    Sollte ein Server ausfallen, erfolgt die Umschaltung der verbundenen Clients automatisch auf das redundante System – ganz ohne manuelles Eingreifen.
  • Automatische Synchronisierung nach Serverausfall
    Sobald ein ausgefallener Server wieder verfügbar ist, wird er automatisch mit dem aktuellen Daten- und Projektstand synchronisiert. So bleibt das System dauerhaft konsistent.

KRIS bietet Ihnen somit nicht nur leistungsfähige Funktionen, sondern auch die Sicherheit, dass Ihre Prozesse jederzeit zuverlässig weiterlaufen – auch im Störungsfall.

Tag Import für PCS 7

Mit dem Tag Import verbinden Sie die Vorteile der Siemens-Systeme PCS 7 und WinCC mit der Leistungsstärke von KRIS – und sparen dabei wertvolle Zeit bei der Projektierung. Dieses innovative Tool ermöglicht die direkte Übertragung aller Bausteine und Instanzen aus der PCS 7-Datenbank ins KRIS – ganz ohne aufwendige Zwischenschritte. Ein einfacher Mausklick genügt, um die Systeme nahtlos zu verknüpfen und die Projektierungszeit signifikant zu reduzieren.

  • Automatisierte Datenübertragung von PCS 7 in KRIS
  • Datenstrukturen bleiben bis zum Hardwareplan durchgängig
  • Das manuelle Verknüpfen globaler Datenbanken entfällt vollständig
  • Automatisierung minimiert das Risiko von Projektierungsfehlern

 

Mehr Infos zum Tag Import

OPC-UA Server

Mit dem OPC-UA Server-Add-On erweitern Sie Ihre KRIS-Installation um eine leistungsstarke, standardisierte Schnittstelle für den sicheren und flexiblen Datenaustausch mit externen Systemen und Geräten.

Funktionen im Überblick:

  • Lesen und Schreiben von KRIS-Datenpunkten über den OPC-UA Standard
  • Fein granulierte Berechtigungssteuerung: Lese- und Schreibrechte lassen sich pro Datenpunkt individuell konfigurieren
  • Flexible Architektur: Der OPC-UA Server kann bei Bedarf isoliert in einer DMZ betrieben werden

Dieses Add-on erleichtert die Integration von KRIS in heterogene Systemlandschaften – ganz gleich ob in der Automatisierung, Gebäudeleittechnik oder anderen Anwendungen.

Schnellschreiber

Mit dem Schnellschreiber erfassen Sie Messwerte im Hochgeschwindigkeitstakt von bis zu 20 Millisekunden. Sowohl Binär- als auch Analogsignale lassen sich im Schnellzyklus zuverlässig aufnehmen und auswerten.

Die erfassten Daten können übersichtlich im integrierten Trendsystem visualisiert werden. Die Archivierung erfolgt dabei flexibel – wahlweise zeitgesteuert oder ereignisabhängig.

REST-API

Mit der in KRIS integrierten REST-API ermöglichen wir die nahtlose Anbindung externer Systeme über eine klar definierte Schnittstelle. So lassen sich vorhandene Prozesse optimal erweitern und automatisieren.

  • Einfache Systemanbindung: Externe Anwendungen oder Tools können unkompliziert mit KRIS kommunizieren – standardisiert und zuverlässig.
  • Projektierungsdaten abrufen: Die gesamte Projektierung kann bequem über die API ausgelesen werden – ideal für Auswertungen, Dokumentationen oder Weiterverarbeitung in Drittsystemen.
  • Zugriff auf aktuelle Daten: Über die API stehen stets die aktuellen Daten zur Verfügung.
  • Parameterübernahme: Werte und Parameter lassen sich direkt über die API übernehmen – für einen durchgängigen und medienbruchfreien Workflow.

Die REST-API von KRIS macht Ihre Softwareumgebung flexibler, effizienter und zukunftssicher.

MSCONS-Interface

KRIS nutzt das standardisierte Datenformat MSCONS (Metered Services Consumption Report), um Verbrauchsdaten automatisch vom jeweiligen Energieversorger (EVU) zu empfangen. Das System liest diese Daten eigenständig aus, sobald sie übermittelt werden – in der Regel per E-Mail – und übernimmt sie direkt in die Anwendung.

Funktionen im Überblick:

  • Automatischer Mailabruf: KRIS überprüft regelmäßig die Mail-Postfächer auf eingehende MSCONS-Nachrichten vom EVU und liest diese ohne manuelles Eingreifen ein.
  • Zentrale Datenverteilung: Die empfangenen Zählerdaten werden automatisiert im System verteilt und entsprechenden Verbrauchsstellen zugeordnet.
  • Heizwert-Korrektur für Gas: Bei Gasverbräuchen übernimmt KRIS automatisch die vom Versorger mitgelieferten, heizwert-korrigierten Verbrauchswerte.

So ermöglicht KRIS einen lückenlosen Abgleich zwischen den vom Energieversorger ermittelten Verbrauchsdaten und ggf. eigenen Messwerten – für maximale Transparenz und Kontrolle.

 

Haben Sie konkrete Fragen zu den KRIS Add-Ons? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung

Das sind Ihre

Ansprechpartner


Weitere KRIS Apps