Automatisierte Übernahme von Daten aus PCS 7

Tag Import

Perfektes Zusammenspiel von KRIS und PCS 7

Mit Tag Import verbinden Sie die Vorteile der Siemens-Systeme PCS 7 und WinCC mit der Leistungsstärke von KRIS – und sparen dabei wertvolle Zeit bei der Projektierung. Dieses innovative Tool ermöglicht die direkte Übertragung aller Bausteine und Instanzen aus der PCS 7-Datenbank ins KRIS – ganz ohne aufwendige Zwischenschritte. Ein einfacher Mausklick genügt, um die Systeme nahtlos zu verknüpfen und die Projektierungszeit signifikant zu reduzieren.

 

Automatisierte Datenübertragung von PCS 7 in KRIS

Datenstrukturen bleiben bis zum Hardwareplan durchgängig

Das manuelle Verknüpfen globaler Datenbanken entfällt vollständig

Automatisierung minimiert das Risiko von Projektierungsfehlern

Perfekte Gliederung und nahtlose Übertragung der Daten

TagImport geht über die reine Datenübernahme hinaus: Dank einer intelligenten Strukturierung werden alle relevanten Daten aus PCS 7 – wie Anlagenkennzeichen (AKZ), Kommentare, Messbereiche und Einheiten – gemäß der technologischen Hierarchie im KRIS organisiert.

Konsistenz und Durchgängigkeit über beide Systeme

Funktionsumfang:

  • Dynamische Aktualisierungen: Änderungen in PCS 7 lassen sich jederzeit schnell und unkompliziert im KRIS übernehmen.
  • Automatisierte Kurvengruppen: Für jede Instanz werden basierend auf der Hierarchie in PCS 7 Kurven und Kurvengruppen erstellt.
  • Konsistenz und Durchgängigkeit: Die Parametrierung bleibt in beiden Systemen stets synchron.
  • Optimierte Datenstrukturen: Von der Messstelle im Feld bis zur Trendgruppe – für einen nahtlosen Anlagenbetrieb und reduzierte Wartungskosten.
  • Individuelle Anpassungen: Auch nach dem Import können Kurvengruppen manuell und flexibel zusammengestellt werden.

So funktioniert der Tag Import

KRIS TagImport nutzt die Informationen aus einem bestehenden PCS 7-Projekt. Dieses Projekt wird an der Engineering Station (ES) erstellt, das Programm auf die Steuerungen (AGs) geladen, und die Visualisierung in die WinCC-Datenbank (OS-Server) übertragen. In der WinCC-Datenbank werden alle Daten gespeichert, die für die Anzeige des Programms nötig sind, wie z. B. Messbereiche, Orte oder technische Hierarchien.

TagImport verbindet sich mit der WinCC-Datenbank, liest diese Informationen aus und erstellt in KRIS automatisch passende Datenpunkte mit derselben Struktur. Dadurch bleiben die Daten zwischen WinCC und KRIS immer konsistent. TagImport überträgt die Informationen entweder einmalig oder bei Bedarf, z. B. wenn ein neuer Anlagenteil hinzugefügt wird.

Die Datenpunkte erhalten eine DB-Adresse, die für das kontinuierliche Lesen und Schreiben über den Anlagenbus genutzt wird. Weitere Daten, wie z. B. der Ort oder die Einheit, werden einmalig aus der WinCC-Datenbank oder direkt aus den Steuerungen übernommen. Falls sich etwas ändert, muss TagImport erneut ausgeführt werden, um die Daten zu aktualisieren.

Warum mit KRIS

Vorteile von KRIS Tag Import

Zeitersparnis durch Automatisierung: Schnellere Projektierung und Wegfall manueller Arbeit

Fehlerreduktion und Zuverlässigkeit: Minimierung von Eingabe- und Verknüpfungsfehlern sowie konsistente Daten

Effizientere Anlagenstruktur: Durchgängige Datenhierarchie und optimierte Anlagenübersicht

Flexibilität bei Änderungen: Anpassungen in PCS 7 können in KRIS aktualisiert werden, individuelle Anpassungen jederzeit konfigurierbar

Kostenersparnis: Reduzierte Wartungskosten und geringerer Projektierungsaufwand

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Oder buchen Sie direkt eine kostenlose Erstberatung

Das sind Ihre

Ansprechpartner


Weitere KRIS Apps